Therapie bei
psychischen Störungen
Unsere Praxis zeichnet sich im besonderen dadurch aus, dass wir eine gezielte ergotherapeutische Therapie durchführen, die den Inhalt hat, psychisch krankheitsbedingte Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen zu behandeln.
Hierzu setzen wir, nach Maßnahmen der Heilmittelrichtlinen, unsere psychisch-funktionelle Behandlung ein, um Ihnen ein umfassendes Konzept anzubieten, dass Ihnen hilft, Ihre psychischen Probleme in Ihrem Alltag in den Griff zu bekommen.
Inhalte
Was ist der Inhalt unserer psychisch-funktionellen Behandlung?
- Verbesserung der psychischen Stabilität
- Verbesserung im Umgang mit Ängsten und Depressionen
- Verbesserung der Eigenwahnehmungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung der Kommunikation
- Verbesserung der sozialen Kompetenzen
- Verbesserung der Krankheitsbewältigung
Wir sind spezialisiert auf
- Ängste
- Depressionen
- Burnout
- ADS-Erwachsene
- Borderline
- Neurosen
- Sucht
Was sind unsere ergotherapeutischen Ziele
in der Therapie bei psychischen Störungen?
- Verbesserung des Selbstwertes und Selbstbewusstseins
- Anbahnung von Handlungskompetenz
- Besserer Umgang mit Selbstwirksamkeit
- Beüben von individuellem Lösungsverhalten im Alltag
- Entwicklung von Anpassstrategien
- Entwicklung von Anpassstrategien
- Entwicklungspsychologisch wichtige Fähigkeiten beüben wie beispielsweise Autonomie und Bindungsfähigkeit
- Arbeitsfähigkeit
- Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit
Welche Therapiemethoden
und ergotherapeutische Techniken setzen wir für Sie ein?
Hier geht es um die schnellstmögliche Wiederherstellung, Verbesserung und Erhalt Ihrer psychischen Gesundheit.
- Methoden zur Verbesserung Ihrer psychischen Stabilität
- Methoden zur Verbesserung Ihrer psychosozialen Fertigkeiten
- Unterschiedliche handwerkliche und gestalterische Methoden
- Methoden zur Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit
- Training der Grundarbeitsfähigkeit
- Unterschiedliche kognitive und mentale Trainingsprogramme
- Belastungstraining für den Alltag und Beruf
- Projektarbeiten (Ausdruckszentriert)
- Training und Übung für ein adäquates soziales Verhalten
- Training der Hilfe zur Selbsthilfe (Aktivitäten des täglichen Lebens)
- Methoden zur Stärkung unterschiedlicher Bewältigungs- und Handlungsfähigkeiten

Wir sind zugelassen bei allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen!


Erfahren Sie
Was unsere Patienten sagen
Authentisch, mitfühlend und wertschätzend, immer den Patienten im Focus., hier ist alles möglich! Den Weg aus der Dunkelheit finden, sich selbst wieder spüren, den Blick und die Fähigkeiten schärfen für das was wichtig ist.
Mit der Vielfalt an Methoden und dem richtigen Gespür für den Patienten, erhielt ich hier die Unterstützung in allen Lebensbereichen, die ich sonst nirgendwo fand. Ich bekam ein Auffangnetz für die schweren Zeiten, die Fähigkeit mehr Freude an den schönen Tagen zu empfinden und einen großen Werkzeugkoffer voller Lösungen und praktischen Techniken, die den Alltag auch ohne die Rückendeckung von Herrn Weber so viel leichter gemacht haben. Danke dafür!
Meine
Philosophie
In meiner psychologischen Beratungspraxis stehen Lebenshilfe und Lebensberatung im Vordergrund.
Ich habe für Sie spezielle psychologische Trainingsprogramme entwickelt, die ich individuell auf Ihr Problem maßschneidern kann.
Mein Ziel ist es, dass Sie in einer überschaubaren Zeit Veränderungen und Lösungswege finden und diese dann in Ihren persönlichen Alltag integrieren. Nach Anwendung der psychologischen Programme werden Sie sich besser fühlen; und das auf Dauer: Zum Beispiel werden Sie stressfreier und/oder zufriedener sein.
Sie können bei mir auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurück greifen, zusätzlich ist meine Praxis nach den neuesten Standards ausgerüstet. Ich bilde mich ständig weiter, besonders in psychologischen Fragen und Behandlungsansätzen. Wenn eines unserer Programme auf Sie passt, dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Herzlichst, Ihr
Bernd Weber
